Über mich

Ineshenner-Portrait-2 Kopie

Ich bin Ines. Und ich erzähle für's Leben gern!

Vom Werden und Sein

Geschichten und Märchen… das gesprochene und geschriebene Wort, die Magie und Fantasie faszinieren mich schon seit meiner Kindheit und gehören zu meinem Leben, wie das Salz in die Suppe.

Wenn ich erzähle, nehme ich dich mit auf eine Reise. Eine Reise in Welten, weit weg von hier und doch nur einen Atemzug entfernt.

Wenn der unsichtbare Faden zwischen dir und mir, Zuhörenden und Erzählerin, gesponnen und verwoben wird, dieser Moment in die Zeitlosigkeit fällt und wir gemeinsam in das Feld der Geschichten eintauchen, das Unsichtbare sichtbar wird… dann hüpft mein Herz. Zusammen tauchen wir ein und wieder auf.

 

Und genau darum erzähle ich.

libelle-klein
Ineshenner-Portrait-1 Kopie
libelle-klein-links

Wie es dazu kam

Im Zeichen des Löwen im Jahr 1970 geboren und aufgewachsen im Baselland, Nähe Basel, liebte ich bereits als Kind Geschichten und Märchen mit ihren Geheimnissen und Abenteuern.
Meiner Phantasie waren kaum Grenzen gesetzt… beim Lesen, Schreiben, Zeichnen, Basteln und Träumen.

Stell dir vor, als Kind habe ich sogar Astrid Lindgren meine Geschichten und Zeichnungen geschickt. Ihren wunderbaren Antwort-Brief habe ich heute noch... einer meiner grössten Schätze. Danke, Astrid Lindgren! Aus einem scheuen Mädchen schälte sich etwas zaghaft Starkes heraus.

 

Beruf und Berufung

Später reiste ich mit dem Rucksack viel durch die Welt – was für ein Geschenk und Privileg!

Im Berufsleben arbeitete ich an vielen Orten. Durfte so viel sehen und lernen in der Kunstgewerbeschule, in einer Schneiderei, in einer Weberei, auf Märkten, bin gelernte med. Masseurin, Kauffrau und ja, noch einiges mehr. Vieles habe ich gelernt und wieder losgelassen. Der Beruf der Kauffrau ist konstant geblieben und hat mir vieles ermöglicht.

 

Und hei! Würde ich nochmals mit meinem Berufsleben beginnen, würdest du mich hoch am Himmel als Helikopterpilotin und auf den grossen Wellen der Ozeane als Profisurferin antreffen – weisch wie genial?! Ich meins im Fall ärnscht, gäll!

 

Durch mein ganzes Leben begleiten mich jedoch die Märchen.
Durch Zufall – doch Zufälle gibt es bekanntlich keine – fand ich im 2013 den Weg zu der Mutabor Erzähl-Ausbildung. Startete mit dem Grundlagenseminar und stieg dann in die Ausbildung ein. So bin ich seit 2017 zertifizierte Märchen-Erzählerin.

 

Und erst nach meiner Ausbildung zur Erzählerin fiel es mir wie Schuppen von den Augen.

Da war er – mein goldener Schlüssel: in der Kunst des Erzählens!

(Und denke bloss nicht, dass mein Ziel war, auf einer Bühne oder sonst wo zu stehen und vor Leuten etwas frei zu erzählen. Nee-nee-nee, nie im Leben! Ich wollte bloss lernen, wie man frei sprechen kann, ohne Klos im Hals, Schweissausbrüche oder noch Schlimmeres!
Doch: da wo meine grösste Angst sass, versteckte sich auch mein grösstes Geschenk).

 

In diesem uralten Handwerk verbinden sich Dinge, die mir im Leben wichtig sind und
mich seit Anbeginn begleiten:
Die Liebe zu den Märchen und Geschichten sowie zur Kreativität und Fantasie!

 

Und das ist jetzt schon wie Helikopterpilotin und Profisurferin in einem!!
Jackpot geknackt! Yess!!

 

Im Anschluss an die Erzähl-Ausbildung genoss ich verschiedene Weiterbildungen bei der Mutabor Schule für Märchen und Erzählkultur:
* «Integrative Märchenarbeit» 2017–2019
* «Symbolarbeit mit Märchen» 2020–2022
* «Von der Würde erzählen» 2023 und ein Kreativ-Seminar

 * und verschiedenen Märchen Themen-Abende, Volkshochschule beider Basel

 

Mitglied bei:
* Netzwerk Mutabor
* Schweizerischen Märchengesellschaft SMG

Mutabor_ErzählerIn_Märchenkultur

Leben heisst auch Weiterentwicklung

Das Leben und die Märchen haben mich auf meinem Weg auch weiter geschubst – sanft, doch beharrlich. So habe ich mich 2023 zur Trauer-Rednerin ausbilden lassen. Mehr dazu findest du auf dieser Seite.

Mit Mann und Erinnerungen im Herzen an meine Katze
lebe ich heute im wunderschönen Oberbaselbiet.
'Im schönsten Dorf im Baselland'- gell, Esther? 😉

libelle-klein
Li_Sommer 24

Andere sagen über mich und meine Arbeit

Ines Henner ist nicht eine Märchenerzählerin. Ines Henner macht Erzählkunst. Und Kunst kommt von Können. Sie weiss, dass in den Märchen viel Weisheit steckt, die Menschen einst gesammelt haben. Und sie weiss, dass aus jedem Märchen eine eigene Weisheit spricht, wo jeder und jede das für sich nehmen kann, was sie gerade braucht. Ines macht im Detail fein. Sie spielt die Märchen und haucht ihren Figuren Leben ein. Es ist schwierig in Worte zu fassen, wie liebevoll sie ihre Bühne gestaltet in allen kleinen Details. In diesem sanften und feinen Gewebe, das sie in und um die Märchen webt, steckt viel Liebe.

Und so berührt sie uns in ihrer Gestaltung mit unserer Liebe zu uns selber.
Barbara J.

Ob im Kunstmuseum Olten, wo ich Ines Henner und ihre wunderbaren, auf Bilder der jeweiligen Ausstellungen bezogene Erzählungen kennen gelernt habe, ob anderswo, zum Beispiel in der Oberen Mühle in Oltingen auf Einladung „Auf ein Tässchen Tee mit Gevatter Tod“, hat sie mich in ihre märchenhafte Welt entführt und mir damit jedesmal einen ganz besonderen Abend geschenkt.
Heidi G.

Zum Glück gibt es Menschen wie Ines Henner, die die Kunst des Erzählens so lebendig und schön weiterleben lassen.
Auf der Weihnachtsfeier der Business & Professional Women (BPW) Olten ging es in ihren Märchen zum Teil um tolle Frauen. Ihre Schilderungen waren nicht nur unterhaltsam, sie regten ebenso zum Nachdenken an über Begegnungen auf Augenhöhe oder Respekt. Wunderbare Märchen voller Lebensweisheiten, die in uns noch lange nachklangen.
Wiebke St.

Ich hatte schon mehrmals die Gelegenheit Ines als Märchenerzählerin zu erleben.
So einfühlsam und stimmig sind ihre Märchen und Geschichten, dass ich die Welt um mich vergessen kann. Eintauchen in tiefsinnige Erzählungen, das ist so wunderbar.
Ines schafft es, ihre Zuhörer zu fesseln und zu begeistern mit einer sehr schönen Art. Ihre Gestik passt sie ganz ohne Gegenstände dem Inhalt ihrer Geschichten so genau an, dass ich immer das Gefühl habe, dass die Dinge im Raum sind.
Ines stellt dem Vorstellungsvermögen ihrer Zuhörer keine Grenzen.

Kürzlich durfte ich Ines an der Weihnachtsfeier meiner sehr grossen Familie im Kanton Nidwalden erleben.
Eine meiner vielen Schwestern sagte mir anschliessend, diese Erzählungen waren wie Meditation. Das fand ich total passend.
Einer meiner Brüder sagte, dass er sonst nicht so der «Märchentyp» sei, aber er staune
wie Ines alle Anwesenden in ihren Bann ziehen konnte.

Ich werde Ines gerne wieder zu einem Anlass einladen um ihre wunderschönen und
sinnigen Geschichten zu geniessen.

In Dankbarkeit

Rosmarie P.

Ich durfte nun schon einige Male die Erzählkunst von Ines Henner miterleben. Immer wieder bin ich von ihren Geschichten verzaubert. Sind es nun Wintergeschichten, klassische Märchen oder gar Geschichten über Gevatter Tod.

Ihre Art mit Mimik und Gestik das Erzählte zu unterstreichen, beherrscht sie meisterhaft. Unglaublich schön finde ich auch die vielen kleinen Gegenstände, wie Musikdosen, Schatzkisten, eine kleine feine Kerze die da leuchtet, zauberhaft möchte ich da meinen.

Ganz besonders haben mir ihre Geschichten über Gevatter Tod gefallen, die den Höhepunkt meines Workshops «Dem Tod Gestalt geben» bereichert, ja gar zum Höhepunkt gebracht haben.

Ines, ich freue mich auf weitere, ach ja doch so bezaubernde Geschichten, Märchen und dergleichen.

Ganz besonders freut es mich, dich an meinem Workshop vom 8. November 2025 als Märchenerzählerin zum Thema «Dem Tod Gestalt geben» begrüssen zu dürfen.

Andreas R.

«Wenn du Märchenaugen hast, ist die Welt voller Wunder.»

Victor Blüthgen, 1844-1920